Sudetendeutsche Hütte (Hohe Tauern, 2650 m)
Poggenpohlhütte
Foto: © Werner Kaltenborn
Foto: © DAV
Klettern an der Steinwand
Foto: © Thomas Tamke
Spaltenbergung Rofenkarfener
Foto: © Thomas Tamke
Schlafboden Poggenpohlhütte
Foto: © Werner Kaltenborn
Wildspitze
Foto: © Thomas Tamke
Kletterturm

Neuigkeiten

Nächstes Sektionstreffen am 04.12.2023

 

Am Montag, den 04.12.2023 führt uns Iris Henseleit "von der Zugspitze zum Großglockner - in 24 Etappen von Hütte zu Hütte" mit anschließendem Stammtisch bei Glühwein und Spekulatius.

Beginn ist um 19.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle.

 

Jahresabschlussarbeiten

 

Liebe Mitglieder,DAVLogoOldenburgRGBklein-2

das Jahr 2023 neigt sich so langsam dem Ende zu, daher sind auch in unserer Sektion Jahresabschlussarbeiten notwendig.

Da Anfang Januar 2024 die Mitgliedsbeiträge eingezogen werden, müssen rechtzeitig die Lastschriften für die Bank erstellt werden. Erfahrungsgemäß stellt sich dann oftmals heraus, dass Bankverbindungen nicht mehr aktuell sind und die Lastschriften von der Bank zurückgegeben werden.

Für unsere Mitgliederverwaltung bedeutet dies einen erhöhten Mehraufwand durch Nachfragen und erneuten Einzug. Für die betreffenden Mitglieder bedeutet dies zusätzliche Kosten, denn die Banken nehmen für den Rücklauf entsprechende Gebühren.

Daher unsere Bitte: 
Falls sich Ihre Bankverbindung geändert hat, teilen Sie uns dies sobald wie möglich mit (spätestens bis zum  15.12.23). Hierfür reicht eine Email an die folgende Adresse aus: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dasselbe gilt übrigens auch für eine evtl. neue Adresse, denn im Februar werden die neuen Ausweise versandt, und es wäre doch schade, wenn Sie Ihren nicht erhalten würden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

 


DAV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024

 

Pressemitteilung des DAV

Der Deutsche Alpenverein erhält den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024. Ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung der Jury waren die Klimaschutzmaßnahmen des DAV.

Der Deutsche Alpenverein erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Freizeitwirtschaft“. Im Beisein von DAVWandern-HH-285-preview Foto:© DAV/Hans Herbig Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius wird die Auszeichnung am 23. November in Düsseldorf verliehen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zählt zu den größten Auszeichnungen für ökologisches und soziales Engagement in Europa und wird jährlich vergeben. Partner des Preises sind unter anderem das Bundesumweltministerium, die Deutsche Industrie- und Handelskammer und der WWF. Als unabhängige Plattform orientiert sich der Deutsche Nachhaltigkeitspreis an den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

 

Online-Aufnahmen / alternatives Eintrittsdatum zum 01.12.2023

 

Die Mitgliedschaft kann bereits zum Jahresende für das Folgejahr abgeschlossen werden. Dadurch profitieren Neumitglieder bereits ab 1. Dezember von allen Vorteilen einer Mitgliedschaft.

Ab dem 09.11.23 wird den Neumitgliedern in der Online-Mitgliederaufnahme die Option angeboten, sich zwischen dem Sofort-EintrittOnline-Anmeldung oder einem Eintritt zum 01.12.23 (Beitragsjahr 2024) zu entscheiden. Wählen Neumitglieder die Option des Eintritts zum 01.12. wird kein vorläufiger Ausweis erstellt, sondern eine Mail versand mit dem Hinweis, dass die Sektion den Ausweis für das Beitragsjahr 2024 rechtzeitig zusenden wird.

Hintergrund ist, dass Neumitglieder bereits ab dem 1. Dezember des Vorjahrs ihre Mitgliederrechte in Anspruch nehmen können. Der Mitgliedsbeitrag gilt für diesen Zeitraum als entrichtet. 

 

 

Vortrag am 02.11.2023 um 19.30 Uhr im PFL

 

TATRA
Bergparadies im Herzen Europas

Ein Streifzug durch Hohe Tatra, West-Tatra und Niedere Tatra, Slowakische Paradies,  Mala Fatra und die Region Orava.

Ralf Schwan zeigt in seiner Live-Lichtbildreportage spektakuläre Foto und Videoaufnahmen einer Region im Herzen Europas, wie es vielfältiger nicht sein könnte.  Erleben Sie ein facettenreiches und spannendes Porträt des nördlichen Karpatenbogens und tauchen Sie in eines der letzten Wildnis und Bergparadiese Europas ein.

mehr Infos

 

Foto © Ralf Schwan