Die Fälle von Bettwanzenbefällen auf Alpenvereinshütten haben sich in den letzten Jahren gehäuft und bereiten den Gästen, Wirtsleuten und Sektionen zunehmend Kopfzerbrechen. Wir klären auf.
Stabile Hochdrucklagen bescheren oft gute Bedingungen, um am Berg unterwegs zu sein. Zu viel Hitze belastet jedoch den Körper und kann zum Gesundheitsrisiko werden. Und je heißer es ist, desto größer ist die Gewittergefahr.
Welttag der Gletscher: DAV fordert mehr Klimaschutz
Alpengletscher schwinden rasant
19.03.2025
Die Gletscher in den Alpen sind ein einzigartiges Naturerbe – doch sie verschwinden schneller als je zuvor. Anlässlich des 1. Welttags der Gletscher am 21. März 2025 macht der Deutsche Alpenverein auf die dramatischen Folgen des Gletscherschwunds aufmerksam.
Start der Bergwandersaison: Tipps zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung
03.04.2025
Mit den ersten warmen Frühlingstagen und den anstehenden Osterferien beginnt für viele Menschen bereits jetzt die Bergwandersaison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt wichtige Hinweise zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung.
Zufriedenheitsumfrage 2025 - hilf uns, noch besser zu werden!
Deine Meinung zählt
06.03.2025
Wir möchten sicherstellen, dass unsere Angebote zu deinen Bedürfnissen passen und wir dir auch in Zukunft die besten Lösungen bieten können. Daher ist uns deine Meinung wichtig! Bitte mach bei unserer Zufriedenheitsumfrage mit.
In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.
Seit 1984 engagieren sich jedes Jahr Freiwillige für den Erhalt und die Pflege des Schutzwalds – und haben dabei Großartiges geleistet. Ein Blick auf 40 Jahre Aktion Schutzwald.
Notruf aus den Alpen - Petition des Österreichischen Alpenvereins
05.09.2024
Es ist Sommer, Ferienzeit – Hochsaison in den Bergen und auf den Hütten. Doch unser aller liebstes Urlaubsziel ist in Gefahr, denn: der Klimawandel trifft die Alpen besonders stark. Der Österreichische Alpenverein hat daher eine Petition gestartet.